Betriebliche Gesundheitsförderung mit MLV Massagen
Weil gesunde MitarbeiterInnen der Schlüssel zu einem starken Unternehmen sind.
Weil gesunde MitarbeiterInnen der Schlüssel zu einem starken Unternehmen sind.
Du möchtest die Gesundheit, Motivation und Zufriedenheit deines Teams stärken – und gleichzeitig zeigen, dass dir dein Unternehmen und die Menschen dahinter am Herzen liegen?
Dann ist Massage als Teil der betrieblichen Gesundheitsförderung genau das Richtige.
Regelmäßige Massageeinheiten reduzieren nicht nur Verspannungen und Stress – sie fördern nachweislich das allgemeine Wohlbefinden.
Das bedeutet für dich als Arbeitgeber:
Für dein Team bedeutet es:
Ich komme direkt zu euch ins Unternehmen – mit mobilem Equipment und meinem fundierten Know-how als:
Die Behandlungen finden statt:
Zeiteinheiten wählbar:
20, 30 oder 50 Minuten – flexibel anpassbar an eure Bedürfnisse.
Gemeinsam klären wir, welche Variante am besten passt:
Ob regelmäßige Termine, punktuelle Aktionen oder ein Gesundheitstag – vieles ist möglich.
Übrigens:
Die Massage kann als Arbeitszeit oder Pause gewertet werden – auch Termine nach Feierabend sind möglich.
Die Kosten sind steuerlich absetzbar und können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden.
Schon 20 Minuten gezielte Massage reichen oft aus, um
Ein Angebot, das bleibt – und dich als Arbeitgeber positiv hervorhebt.
Lass uns unverbindlich über Möglichkeiten & Rahmenbedingungen sprechen.Ich freue mich, von dir zu hören!
Ich komme direkt zu euch – samt mobiler Liege oder Massagestuhl.Die Behandlung findet in einem ruhigen Raum (z. B. Besprechungszimmer) statt und dauert je nach Absprache 20, 30 oder 50 Minuten.
Je nach Bedarf: wöchentlich, monatlich oder als Einzelaktion – z. B. im Rahmen eines Gesundheitstages oder Teamevents.
Das entscheidet ihr. Oft übernimmt der Arbeitgeber die Kosten. Auch ein Selbstkostenanteil oder eine Mischlösung ist möglich.
Bei 20-Minuten-Einheiten z. B. rund 20 Personen. Ich stelle gerne einen groben Ablaufplan zusammen.
Ja, jede Massage wird individuell angepasst. Einschränkungen klären wir bei Bedarf vorab oder direkt vor Ort.
Terminvereinbarungen per Mail, Kontaktformular oder Telefon